loader

Windpark Groß-Charlottengroden 18. September 2018

In der „Windpark Vorm Wind GmbH“ haben sich insgesamt 12 Grundstückseigentümer zusammengeschlossen um das Projekt Windpark Groß-Charlottengroden in Eigenregie zu verwirklichen. Das Projekt liegt unmittelbar vor dem Luftkurort Carolinensiel und nur wenige Kilometer weit von der ostfriesischen Küste mit seinem Wattenmeer entfernt. Der Windpark Groß-Charlottengroden ging im Jahr 2005 mit anfänglich fünf Windenergieanlagen des Typs ENERCON E-70 und einer Nennleistung pro Windmühle von 2000 kW in Betrieb. Die 5 Anlagen stehen je auf einem Stahlrohrturm mit 85 m Nabenhöhe. Die…

Forschungswindpark Anzetel 16. September 2018

Der Name OTF Anzetel steht für On- und Offshore Testfeld in Anzetel – Wehlens. Das On-Offshore Testfeld (OTF) in Anzetel befindet sich im Stadtgebiet Wilhelmshaven, in der Gemarkung Sengwarden. Vier Windenergieanlagen der jüngeren Entwicklung im Bereich der On- und Offshore Technik werden hier getestet und betrieben. Die Gesamthöhe der errichteten SWT-6.0-154 des Herstellers Siemens ist für den Betrieb auf See konzeptioniert. Die Nähe zur Nordsee bietet besondere extreme Witterungsbedingungen. Diese eignen sich sehr gut für auf See konzipierte Windenergieanlagen. Dies…

Bürgerwindpark Westerhausen 15. September 2018

Im nördlichen Gebiet der Stadt Wilhelmshaven im Bereich des Stadtteils Sengwarden ist ein Bürgerwindpark mit sieben Windenergieanlagen entstanden. Die Windkraftanlagen des Herstellers Vestas vom Typ V 112 haben eine Generatorleistung von je 3.3 Megawatt und eine Gesamthöhe von 175 bzw. 150 Meter. Den Grundstückseigentümern mit ihren Familien war es außerhalb der Nutzungsentschädigungen sehr wichtig sich auch finanziell einzubringen. Diese Möglichkeit wurde schon beim Abschluss des Nutzungsvertrages festgeschrieben und in Form einer GmbH & Co. KG – Beteiligung ermöglicht. Aufgrund der…

Bürgerwindpark Leda-Süd (in Planung) 12. August 2016

Dieser Windpark wird von der Bürgerwindpark Leda-Süd GmbH mit seinen 11 Gesellschaftern vertreten. Die ersten Nutzungsverträge zur Sicherung der potenziellen Windparkflächen wurden bereits ab 2011 geschlossen. Das Potentialgebiet erstreckt sich über drei Gemeinden im Landkreis Leer. Der nördliche Teil liegt im Stadtgebiet Leer (Nettelburg), der östliche Teil befindet sich im Gemeindegebiet Rhauderfehn (Backemoor) und westlich angrenzend liegen die Gemarkungen Backemoor, die zur Gemeinde Westoverledingen gehören. Diese gesamten Flächen, die im Kernbereich eine Größe von über 1.000 ha haben, konnten von…