

Bürgerwindpark Leda-Süd (in Planung)
Dieser Windpark wird von der Bürgerwindpark Leda-Süd GmbH mit seinen 11 Gesellschaftern vertreten.
Die ersten Nutzungsverträge zur Sicherung der potenziellen Windparkflächen wurden bereits ab 2011 geschlossen.
Das Potentialgebiet erstreckt sich über drei Gemeinden im Landkreis Leer. Der nördliche Teil liegt im Stadtgebiet Leer (Nettelburg), der östliche Teil befindet sich im Gemeindegebiet Rhauderfehn (Backemoor) und westlich angrenzend liegen die Gemarkungen Backemoor, die zur Gemeinde Westoverledingen gehören.
Diese gesamten Flächen, die im Kernbereich eine Größe von über 1.000 ha haben, konnten von annähernd 120 Grundstückseigentümern vertraglich gesichert werden. Dieses zeigt, dass überzeugende Konzept des Bürgerwindparks.
Auch zeigt sich durch die frühe Entscheidung investitionsfreudiger Landeigentümer, Pächter und Bewirtschafter durch die Bildung der Bürgerwindpark Leda-Süd GmbH & Co. KG, dass das Projekt von einer breiten Bevölkerungsschicht getragen wird. Derzeit zählt die Anzahl der Kommanditisten 75 Mitglieder.
Eine Ausweitung der Beteiligungsmöglichkeiten durch die Bevölkerung der angrenzenden Dörfer wird angestrebt.
Die Umsetzung dieses Projektes geht nur sehr schleppend voran. Grund hierfür sind wechselnde politische Vorgaben durch den Kreistag. Die Regionalplanung des Landkreises Leer befindet sich derzeit in der Ausarbeitung. Viele unterschiedliche Sichtweisen und Begehrlichkeiten verzögern dieses Projekt erheblich.
Die Anwendung eines Punktesystems zur Bewertung der Beeinträchtigungen des Landschaftsbildes sowie ein durch den Landkreis Leer in Auftrag gegebenes Storchengutachten und andere Restrektionen, führen zu riesigen Flächenverlusten für unsere Windenergieplanung.
Details
Standort : Westoverledingen
Anzahl der Anlagen : noch nicht bekannt
Inbetriebnahme : noch nicht bekannt